Sehr geehrte Sportfreundinnen, sehr geehrte Sportfreunde, werte Gäste
Wir sind mit der Sportart Rally Obedience hier zu Gast bei den Sportfreunden des Hundesportvereins Rodleben. Ein besonderes Jahr für unseren Verband, so steht diese Veranstaltung unter dem Motto,
„10 Jahre Rally Obedience im SGSV“ Ich kann mich noch ganz genau erinnern, wie die Vorkämpfer für diese Sportart belächelt wurden. Heute 10 Jahre später veranstalten wir hier eine Meisterschaft mit fast 100 Teilnehmern, darunter ein großes Starterfeld von Jugendlichen. Das alles als Qualifikationsveranstaltung für die dhv Deutsche Meisterschaft, in wenigen Wochen. Rally Obedience ist in der Hundesportwelt und in unserem Verband auf jeden Fall angekommen. Deshalb bedanke ich mich bei den Vereinen, den Trainern, den Obleuten, den Wertungsrichterinnen und am wichtigsten bei den Sportlerinnen und Sportlern, welche RO mit Herzblut ausführen.
Mirko Jablinski
1. Vorsitzender SGSV
Werte Gäste der SGSV Meisterschaft /Jugendmeisterschaft Rally Obedience
liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler
Mit der bevorstehenden Meisterschaft wird nicht nur ein spannender Wettkampf ausgetragen.
Zusätzlich blicken wir auch auf 10 Jahre Rally Obedience im SGSV zurück und es bedarf doch einiger ausführender und auch sehr persönlicher Worte.
Den Weg für die neue Hundesportart ebnete vor allem die Weitsicht, Vorstellungskraft und Entscheidungsbefugnis des damaligen 1. Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin Brandenburg Mirko Jablinski, den wir heute in seiner Funktion als Verbandsvorsitzenden des SGSV hier herzlich begrüßen.
Der Funke war also übergesprungen… und führte einige andere so auch mich 2015 in eine Richterausbildung zum Wertungsrichter Rally Obedience. Auch nach 88 Richtereinsätzen mit mehr als 3500 bewerteten Teams macht mir diese Tätigkeit immer noch Freude…
Nach nunmehr 10 Jahren wird im SGSV in allen fünf Landesverbänden Rally Obedience trainiert, derzeit in ca. 1/3 aller Vereine. 2023 verfügt der SGSV über 7 Wertungsrichterinnen, eine Anwärterin wird die Richter Ausbildung 2023 beginnen.
Rally Obedience ist inzwischen FCI Sportart und bleibt hoffentlich noch lange eine Hundesportart für Einsteiger mit Breitensportcharakter. Diese kann auf jedem Hundeplatz mit wenig Ausrüstung trainiert werden und ermöglicht dennoch einen hohen Anspruch für alle, die einen Start auf einer deutschen Meisterschaft für sich als Ziel haben oder künftig sogar international starten wollen.
Das harmonische Zusammenspiel des Hund-Mensch-Teams ist bezeichnend für Rally Obedience, denn im Turnier-Parcours sind Ermunterung und Bestätigung des Hundes das Alleinstellungsmerkmal dieser Hundesportart.
Ein herzlicher Dank gilt einerseits allen, die seit Jahren zum Erfolg dieser Sportart in unserem Verband beigetragen haben. Heute danken jedoch allen Wertungsrichtern, Sponsoren und Unterstützern und ganz besonders dem Team des HSV Rodleben e. V. für die Ausgestaltung unserer Verbandsmeisterschaft.
Zur 5. SGSV Meisterschaft/Jugendmeisterschaft wünsche ich allen Teams besonders harmonische Läufe, so wenig Aufregung wie nötig … verbunden mit viel Spaß, denn dann ist jedes Team ein Gewinnerteam.
Carola Böldt
Obfrau für Rally Obedience im SGSV